Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50090

Charakterisierung von Querrissen in Betondecken mit Hilfe zerstörungsfreier Untersuchungsmethoden (Orig. engl.: Characterization of transverse cracks in Jointed Concrete Pavements (JCP' s) using Nondestructive Test (NDT) methods)

Autoren M.A. Frabizzio
N.J. Buch
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Nondestructive testing of pavements and backcalculation of moduli: Third Volume. West Conshohocken: American Society for Testing and Materials (ASTM), 2000 (ASTM Special Technical Publication STP H. 1375) S. 231-245, 7 B, 8 Q

Es werden Methoden vorgestellt, die eine Klassifizierung von Rissen in Betondecken ermöglichen. Dabei ist besonderer Wert darauf zu legen, dass die Beurteilung des Risses möglichst zerstörungsfrei zu erfolgen hat. Mit den entwickelten Verfahren sind an verschiedenen Stellen im Bundesstaat Michigan Risse von Betondecken, die unter Verkehr liegen, aufgenommen worden. Diese Rissaufnahmen dienten als Grundlage für die Untersuchungen. Die Untersuchungen basieren auf drei verschiedenen zerstörungsfreien Methoden, die eine Beurteilung der Betondecke aufgrund von Einsenkungsmessungen mit dem Falling-Weight-Deflectometer (FWD) ermöglichen. Eine Untersuchung beruht auf Einsenkungsmessungen in unmittelbarer Rissnähe in der Radspur der Lkw, anhand deren Erkenntnissen Schwellenwerte für die zulässigen Parameter festgelegt wurden. Diese Mindestanforderungen sollen den Behörden dazu dienen, eine Klassifizierung der Schäden an Betondecken, die unter Verkehr liegen, vornehmen zu können und die Dringlichkeit einer eventuellen Sanierungsmaßnahme beurteilen zu können. Durch eine iterative Bewertung der Eigenschaften der Betondecke können Fehler bei der Durchführung der Verfahren weitgehend vermieden werden. In der zweiten Methode werden die Schichtparameter einer Betondecke aus den Einsenkungsmessungen rückgerechnet, womit eine Aussage auf das weitere Rissverhalten gemacht werden kann. Der Geltungsbereich dieses Verfahrens beschränkt sich jedoch auf einen gebräuchlichen Bereich der Parameter. Die dritte Methode beruht auf der Beurteilung von hohl liegenden Platten im Bereich des Risses. Mit Hilfe von Kraft-Weg-Messungen wird die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Hohlstellen im Rissbereich angetragen, welche die Dauerhaftigkeit des gerissenen Systems negativ beeinflussen würden.