Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50207

Neue Trends bei vorgespannten Betonbrücken (Orig. engl.: New trends in prestressed concrete bridges)

Autoren M. Virlogeux
Sachgebiete 15.3 Massivbrücken

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1696) Vol. 1, S. 238-272, 93 B

Es wird ein (weltweiter) Überblick über die neueren Entwicklungen beim Entwurf und Bau von vorgespannten Betonbrücken gegeben. Dabei werden einige wichtige Trends herausgestellt. Das gilt besonders für externe Vorspannung wegen ihrer großen industriellen Anwendungsmöglichkeiten, wie sie zzt. in einigen Länder systematisch für mittlere Spannweiten eingesetzt wird; ferner das Erscheinen von hochfestem Beton auf dem Markt, was auch eine Verbesserung der Haltbarkeit von Betonbrücken (größere Lebensdauer) bedeutet; außerdem ermöglichte die häufigere Verwendung von Stahl-Beton-Verbundbrücken und verschiedener Arten von Verbund- Elementen innovative Tragwerke. Beschrieben werden auch interessante Entwicklungen der letzten 10 Jahre bei Schrägseilbrücken und bei der extensiven Verwendung schwerer vorgefertigter Bauteile bis zu einem Gewicht von mehreren Tausend Tonnen. Und schließlich wird auch auf Fragen der Brückenarchitektur eingegangen unter dem Gesichtspunkt, dass guter baulicher Entwurf elegante vorgespannte Betonbrücken hervorbringen kann.