Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50214

Die Straße als Mobilitäts- und Wirtschaftsfaktor (Orig. franz.: La route: acteur de la mobilité de l' economie)

Autoren W. Debauche
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Bruxelles: Centre de Recherches Routières, 2000, 39 S., 4 B, 7 T, 30 Q (Centre de Recherches Routières: Publication H. F 38/00)

Das traditionelle Transportangebot wird dem ständig ansteigenden und komplexer werdenden Verkehrsbedarf insbesondere im Hinblick auf die Umwelt inzwischen nicht mehr gerecht. Die verschiedenen Verkehrsmittel, die bisher als Konkurrenten galten, sind heute als gegenseitige Ergänzungen zu konzipieren und einzusetzen, um sie angesichts ihrer jeweiligen Eigenart optimal in die "Verkehrskette" integrieren zu können. Der Beitrag beschreibt (für Belgien), welche bedeutende Rolle die Straße in dieser "Verkehrskette" hat, wobei die finanziellen Mittel für Straßeninfrastrukturen sowohl im Hinblick auf die Kapazitätserweiterung als auch auf die Ausrüstung und den Unterhalt seit einigen Jahren zu gering sind, um dem gegenwärtigen und künftigen Bedarf gerecht zu werden. Ein aus ökonomischer und ökologischer Sicht wirksames Straßennetz setzt nicht nur die Fertigstellung einiger noch fehlender Streckenabschnitte voraus, sondern auch eine systematische und durchgreifende Unterhaltspolitik sowie die Ausstattung mit neuen Techniken, wie beispielsweise der Verkehrstelematik und der Informationstechnik, die den Verkehr fließender gestalten können.