Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50215

Straßenbau - wohin führt der Weg?

Autoren E. Fleischer
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
2.0 Allgemeines

Straße und Autobahn 51 (2000) Nr. 11, S. 679-682

Die Eckpunkte einer Bedarfsanalyse für den Straßenbau in Deutschland sind die enormen Verkehrszuwächse mit dem überwiegenden Anteil im Straßenverkehr und der schon jetzt mangelhafte Zustand der Verkehrsinfrastruktur. Der Grund für die entstandenen Defizite mit den inzwischen eintretenden Standortnachteilen wird in der permanenten Unterfinanzierung der Verkehrshaushalte, insbesondere mit einem sehr hohen Anteil beim Straßenbau, gesehen. Die ständig unzureichenden Finanzmittel führten auch zu der gegenwärtigen dramatischen Situation der deutschen Straßenbauwirtschaft. Deshalb werden eine sofortige verstärkte öffentliche Finanzierung - Aufstockung des Bundesfernstraßenetats um jährlich 4 Mrd. DM - und mittelfristig eine Privatisierung und Privatfinanzierung entsprechend den Vorschlägen der Pällmann-Kommission gefordert, um die Zukunft der Wirtschaftsdrehscheibe Deutschland im Kontext der europäischen Integration zu sichern.