Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50263

Bruchversuch für polymermodifizierte Bitumen bei tiefen Temperaturen: Einfluss der Polymerstruktur, der Verträglichkeit und der Bitumenprovenienz in Styrol-Butadien-Systemen (Orig. engl.: Low- temperature fracture test for polymer-modified binders: effect of polymer structure, compatibility and bitumen source in styrene- butadiene systems)

Autoren T.R. Hoare
S.A. Hesp
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000. Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 327-335, 2 B, 5 T, 20 Q

An fünf Bitumen des SHRP-Vorrats, die mit jeweils 5 M.-% verschiedener Styrol-Butadien-Systemen modifiziert und teilweise durch Einsatz von Schwefel oder Kohlenstoff verträglich gemacht worden sind, wurde das Verhalten bei tiefen Temperaturen untersucht. In der Dreipunkt-Biegeapparatur untersuchte Probekörper waren teilweise mit Kerben versehen. Es zeigte sich, dass die Bruchzähigkeit und die Bruchenergie bei tiefen Temperaturen in starkem Maße von der Bitumenprovenienz und den Wechselwirkungen zwischen Bitumen und Polymer abhängen. Es wird diskutiert, wie die im Laboratorium ermittelten Werte mit dem Praxisverhalten korrelieren, und aus der Diskussion werden Empfehlungen für die Praxis abgeleitet.