Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50266

Langzeitalterung - Vergleich zwischen Druckkammeralterung und Alterung im rotierenden Zylinder (Orig. engl.: Long-term aging - Comparison between PAV and RCAT aging tests)

Autoren A. Vanelstraet
A. Verhasselt
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 897-905, 3 B, 6 T, 7 Q

Langzeitalterung ist ein wichtiger Faktor für das Verhalten von Asphalt im Gebrauch. Eine beschleunigte und doch praxisnahe Simulation des Alterungsprozesses lässt sich bei Temperaturen unter 100 Grad Celsius erreichen. Gegenwärtig sind zwei Verfahren in Anwendung: Der Druckkammer-Test (pressure aging vessel PAV) und die Alterung im rotierenden Zylinder (rotating cylinder aging test RCAT) des belgischen Straßenforschungszentrums. Während der Druckkammer- Test für zwanzig Stunden bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius mit einem Druck von 2 MPa durchgeführt wird, wird beim rotierenden Zylinder eine Probe von 500 g bei einer Prüftemperatur von 85 Grad Celsius unter einen Sauerstoffstrom gesetzt. Unter Verwendung von zwei Straßenbaubitumen und fünf polymermodifizierten Bitumen wurden die Ergebnisse des PAV und des RCAT mit den Ergebnissen des Rolling Thin Film Oven Test (RTFOT) verglichen, welcher bei einer Temperatur von 163 Grad Celsius durchgeführt wird. Für europäische Verhältnisse wird der RCAT empfohlen.