Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50293

Der Einfluss von Temperaturschwankungen auf Fahrbahnbefestigungen aus Beton mit dünnen Asphaltüberdeckungen (Orig. engl.: The influence of the temperature variation on the concrete covered with very thin asphalt layer)

Autoren S. Cios
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
12.2 Betonstraßen

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 139-145, 8 B

Im Jahr 1987 wird in Rumänien ein 23 km langes Teilstück der Autobahn von Bukarest nach Pitesti in Betonbauweise mit einer Plattendicke von 23 cm ausgeführt. Die Plattenlänge beträgt zwischen 4 und 6 m, wobei alle 80 bis 100 m unverdübelte, 20 bis 25 mm breite Raumfugen ausgeführt werden. Die Fugenfüllung der Raumfugen besteht aus einem Brett aus Tannenholz und einem Fugenverschluss aus 30 mm Sandasphalt. Aufgrund der schlechten Qualität der Fahrbahnoberfläche wird im August 1999 eine 1,0 cm bis 1,6 cm dicke Asphaltdeckschicht aufgebracht. Am Tag nach der Fertigstellung der Asphaltschicht, noch vor der Verkehrsfreigabe, ist es extrem heiß (kontinentales Klima) bei gleichzeitiger Windstille. An einigen der vollkommen geschlossenen Raumfugen kommt es zu Betonausbrüchen und zu einem Anheben der Betonplatten um 2 bis 3 cm. Als Grund für den Schaden wird das Anwachsen der Betonplattentemperaturen unter der Asphaltüberdeckung, die aufgrund der schwarzen Farbe die Sonnenstrahlung verstärkt absorbiert, angesehen. Aufgrund von Messungen wird ein Zusammenhang zwischen der Lufttemperatur und der Betontemperatur bzw. der Temperatur der Asphaltüberdeckung hergestellt. Dabei wird festgestellt, dass die Oberflächentemperaturen doppelt so hoch wie die Lufttemperaturen (Schatten) werden können. Unter dünnen Asphaltüberdeckungen steigen die Betontemperaturen um ca. 10 bis 12 % an. Schließlich wird ein Maßnahmenkatalog aufgestellt, der vor dem Aufbringen von sehr dünnen Asphaltdeckschichten auf einer Betonunterlage mit Raumfugen beachtet werden sollte.