Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50389

Ein neues Programm zur Rückrechnung der Schichtmoduli von Asphaltstraßen (Orig. engl.: A new backcalculation program for flexible pavements)

Autoren M. Saltan
M. Karaahn
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 2, Sessions 2 and 3, S. 505-514, 6 B, 5 T, 14 Q

In neuerer Zeit ist die Planung der baulichen Erhaltung von Asphaltstraßen in der Türkei in den Vordergrund getreten. Zur Bestimmung des strukturellen Zustandes der Straßen durch die Straßenbaubehörden sollen zerstörungsfreie Prüfverfahren angewendet werden. In vielen Ländern wird hierzu das Falling-Weight- Deflectometer (FWD) eingesetzt. Die Türkei verfügt über zwei FWD. Mit der Lieferung der FWD wurde auch das Programm zur Rückrechnung der Schichtmoduli aus den gemessenen Verformungsmulden beschafft. Dieses Programm beruht auf der linearen Elastizitätstheorie mit verschiedenen Annahmen über das mechanische Verhalten, die nicht der Realität entsprechen. Zur Rückrechnung der Schichtmoduli wurde deshalb ein benutzerfreundliches Programm entwickelt, das auf der Finite-Element- Methode (FEM) beruht. Die einzelnen Module des Programmes sind in dem Beitrag beschrieben. Die Ansätze zur Beschreibung des Stoffverhaltens des Asphaltes sind visko-elastisch, linear elastisch und visko- elastisch-plastisch; zur Beschreibung des nicht-linear elastischen Verhaltens der ungebundenen Schichten werden das K- Theta-, das Boyce-, das Pappin- und das EIhannani-Modell verwendet. Der Untergrund wird durch nicht-linear elastisches und linear elastisches Stoffverhalten beschrieben. Aus vielen Datensätzen wurden mit diesem FEM- Programm und anderen Programmen die Schichtmoduli rückgerechnet. Die Berechnungen zeigten, dass die Ergebnisse stark von dem angewendeten Rückrechenverfahren abhängen. Bei der Anwendung einfacher Modelle können deshalb Über- oder Unterdimensionierungen der Fahrbahnbefestigungen auftreten. Das FEM-Programm ist gegenüber den anderen Programmen geringfügig besser.