Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50394

Bericht über die Entwicklung einer lärmmindernden Deckschicht (Orig. engl.: Monitoring and development of an acoustic surfacing)

Autoren J.-P. Marchand
P.-M. Spiellemaecker
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 2, Sessions 2 and 3, S. 857-861, 4 B, 2 T, 3 Q

Die von der franz. Firma Eurovia entwickelte Asphaltdeckschicht Viaphone - 2 bis 3 cm AB 0/6 mm mit Ausfallkörnung - wurde 1993 erstmals eingebaut und nach 5 Jahren unter Verkehr begutachtet. Die Makrorauigkeit, bestimmt mittels Sandpatchverfahren, hat sich, bei einem Mittelwert von 0,80 mm, in den Radrollspuren praktisch nicht verändert. Ebenso wenig die Lärmemission, die relativ stabil bei etwa 72 dB(A) liegt und sich in jedem Fall unter dem empfohlenen Grenzwert von 76 dB(A) für lärmarme Deckschichten befindet. An Hausfassaden in einer Ortsdurchfahrt wurden, bei einer täglichen Verkehrsbelastung von 10.000 Fahrzeugen mit 4 % Lkw-Anteil, nachts um etwa 2 dB(A) geringere Schalldrücke als tagsüber gemessen. Die guten Erfahrungen mit dem lärmarmen Asphaltbeton 0/6 haben zu einer allmählichen Verdrängung des offenporigen Asphalts in dieser Region geführt.