Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50395

Maximierung der Lärmabsorption von offenporigen Asphaltdeckschichten (Orig. engl.: Maximising the sound absorption of porous asphalt road surfaces)

Autoren A.R. Woodside
G.A. Anderson
J.O. Hetherington
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 949-955, 6 B, 11 Q

Eine lärmmindernde Deckschicht soll durch eine ebene Oberfläche die durch Vibrationen hervorgerufenen Abrollgeräusche mindern und das hochfrequente "Luftpumpen" beschneiden. Um die größtmögliche Reduktion des Abrollgeräusches Reifen/Straße zu erzielen, muss die Schallabsorption besonders hoch in dem für den Straßenverkehr signifikanten Frequenzbereich sein. Untersuchungen des Transport & Road Assessment Centre haben den Zusammenhang zwischen Asphaltmischungsparametern und Porosität, Luftdurchflusswiderstand etc. definiert. Damit konnte ein empirisches Modell formuliert werden zur Vorhersage der Absorption bei bekannter Mischungszusammensetzung. Durch Anwendung dieses experimentell verifizierten Modells ist die Optimierung der akustischen Eigenschaften einer offenporigen Asphaltdeckschicht innerhalb der Grenzen möglich, die andere wichtige Deckschichteigenschaften wie Verkehrssicherheit, Haltbarkeit und Kosten sicherstellen.