Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50396

Beton 2000 (Orig. engl.: Concrete 2000)

Autoren
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000, 69 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 1698)

Der Band "Transportation Research Record 1698" befasst sich mit dem Thema Betontechnologie im Jahr 2000. Abgedruckt sind in erster Linie Vorträge, die bei der 79. Jahrestagung des Transportation Research Board im Januar 2000 abgehalten wurden. Von den 1.600 Manuskripten anlässlich dieser Tagung wurden etwa 1.000 vor Ort präsentiert. Für die übrigen 600 Beiträge hat man sich darauf geeinigt, sie im Jahr 2000 in Transportation Research Record zu veröffentlichen. Der Band mit der Nummer 1698 und dem Titel "Beton 2000" beinhaltet Veröffentlichungen zum Thema der Alkali-Silika-Reaktionen im Beton. Die Autoren beschreiben Versuche zur Beschleunigung der Reaktionen für die Nachbildung im Labor und wie in der Praxis derartige Zerstörungsprozesse abgeschwächt und vermieden werden können. Ferner wurden Beiträge über den Einsatz hochfesten Betons im Brückenbau abgedruckt. Hochfester Beton kam z.B. bei der Richland Bridge im Bundesstaat Virginia zum Einsatz. Unter Verwendung bestimmter Zuschlagstoffe konnten Druckfestigkeiten für Luftporenbeton von über 92 N/mm² erreicht werden. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Zementgehalt und Mischungsverhältnis die Druckfestigkeiten von hochfesten Betonen beeinflussen. Ein Beitrag handelt von einer dünnen Betonüberdeckung auf einer Brücke aus leitfähigem Beton, der das Aneisen der Fahrbahn verhindern soll. Dazu wird elektrisch erzeugte Wärmeenergie in den leitfähigen Beton eingeleitet. Auch die Eigenschaften von selbstverdichtenden Betonen in Verbindung mit der Festigkeitsentwicklung im jungen Alter werden behandelt.