Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50446

Vereinfachung plangleicher Knotenpunkte durch eine Kombination entwurfstechnischer und betrieblicher Maßnahmen

Autoren G. Hoffmann
H. Heinz
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Bonn: Bundesdruckerei, 2000, 236 S., zahlr. B, T, Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 799). - ISBN 3-934458-26-2

Ziel des Forschungsprojekts war es, die Möglichkeiten einer signaltechnisch gesteuerten Mehrfachnutzung von Knotenpunktelementen aufzuzeigen und Einsatzempfehlungen für solche Knotenpunktelemente zu formulieren. Zunächst werden die denkbaren möglichen Maßnahmen einschließlich ihrer Kombinationsmöglichkeiten zusammengestellt und nach einem einheitlichen Muster beschrieben. In einem zweiten Arbeitsschritt wurden in einer Fragebogenaktion 135 Städte, 96 Verkehrsbetriebe und 13 Landesämter angeschrieben und zu Umfang und Erfahrungen mit den Maßnahmen befragt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Erfahrungen mit den Maßnahmen überwiegend positiv sind. Zu fünf Maßnahmen, die häufig angewendet werden, wurden verkehrstechnische Beobachtungen mit Hilfe der Verkehrskonflikttechnik durchgeführt. Aus der Fragebogenaktion wurden zu jeder Maßnahme Beispiele ausgewählt und die Verwaltungen um Unterlagen gebeten. Soweit Unterlagen verfügbar waren, sind zu jeder Maßnahme 3 Beispiele dokumentiert worden. Die Beispieldokumentation soll eine Hilfe für die Praxis bei der Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen sein. Als Orientierungshilfe ist zu jeder Maßnahme der signaltechnische Aufwand beschrieben und eine Bewertung hinsichtlich verkehrlicher, ökologischer und städtebaulicher Wirkungen vorgenommen worden.