Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50498

Wiederverwendete Materialien und Nebenprodukte, Bodenverbesserung und In-situ-Versuche (Orig. engl.: Recycled and secondary materials, soil remediation, and in situ testing)

Autoren
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
8.0 Allgemeines
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000, 106 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 1714)

Dieses Heft des Transport Research Record enthält unter dem vorstehenden Themenblock 13 Beiträge aus dem 79. Jahrestreffen des US-Verkehrsforschungsausschusses vom Januar 2000 mit folgendem Inhalt: Böschungsstabilisierung mit Plastikankern aus wiederverwendetem Material, Verhalten von Feinsanden, die durch gleichmäßig eingemischte Recycling-Fasern in ihrer Tragfähigkeit verbessert werden, Auswirkungen von als Verfestigungsschichten eingebrachten, geschredderten Autoreifen auf die Grundwasserqualität (Fünfjahres- Feldversuch), Feldversuche und Laborauswertungen von Zementofenstaub als Bodenverfestiger, Verwendung von Bau- und Abraumschutt im Baugrund und in Tragschichten unter Berücksichtigung von Verkehrslastprogrammen, Bewertung von Hochofen-Systemsand-Überschüssen für die Verwendung als Tragschichtmaterial, bautechnische Eigenschaften von Löss-Flugasche-Mischungen für Tragschichten im Straßenbau, Überprüfung des Fließverhaltens in Tonschichten nach den Theorien von Katchalsky und Curran, Verbesserung und Umwandlung von Kaolin durch Plasmaverflüssigung infolge Aufheizens, In-situ-Untersuchungen von schmelzbarem Gestein, Charakterisierung der Rauheit und mikromechanischen Eigenschaften von Gesteinsmaterial mit einem Penetrometer kleinen Durchmessers, Korrektur der Reibungsgleichung für Untergrundspannungsversuche mit dem Dynamischen Kegel- Penetrometer, Einfluss von Bodensog und Umweltfaktoren auf das Verhalten von granulierten Baugrundböden bei Trocknungsvorgängen.