Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50568

Untersuchung der Steifigkeit eines Planums und einer ungebundenen Tragschicht mit Hilfe des Leichten Fallgewichtsgerätes (Orig. engl.: Stiffness evaluation of the subgrade and granular aggregates using the portable FWD)

Autoren N. Abe
M. Kamiura
E. Sekine
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Unbound aggregates in road construction: Proccedings of the Fifth International Symposium on Unbound Aggregates in Roads, UNBAR 5, Nottingham, United Kingdom, 21-23 June 2000. Rotterdam u.a.: Balkema, 2000, S. 217-223, 14 B, 5 T, 4 Q

Es wird über Vergleichsversuche berichtet, bei denen mit drei verschiedenen Leichten Fallgewichtsgeräten und dem statischen Plattendruckversuch Tragfähigkeitsbestimmungen auf einem Planum aus Sand und auf einer ungebundenen Tragschicht durchgeführt wurden. Dabei wurde festgestellt, daß der dynamische Verformungsmodul k ( im deutschen Regelwerk E(index)vd) und der statische Verformungsmodul E (im deutschen Regelwerk E(index)v) primär von der Bodenkontaktspannung abhängt. Es wurden Umrechnungsfaktoren sowohl für den Vergleich von Ergebnissen von Fallgewichtsgeräten mit verschieden großen Lastplatten (9 bis 30 cm Durchmesser) als auch für den Vergleich von statischen und dynamischen Verformungsmoduln gefunden. Ferner ist eine Korrelation zwischen dynamischem Verformungsmodul und Trockendichte gegeben. Zum Kalibrieren der Geräte ist eine Versuchsreihe in einer Versuchsgrube zweckmäßig. Bei Kalibrierversuchen für drei verschiedene Geräte wurden überwiegend gut übereinstimmende Ergebnisse festgestellt, aber auch einige nicht-interpretierbare Abweichungen. Deshalb soll insbesondere an den Gummifedern der Fallgewichtsgeräte weiter geforscht werden.