Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50575

Einfluss der Grobkornmatrix auf die Druckfestigkeit von Boden-Kalk-Gemischen (Orig. engl.: Effects of the solid matrix of aggregates on the compression resistance of soil-lime mixtures)

Autoren G. Cerni
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Unbound aggregates in road construction: Proceedings of the Fifth International Symposium on Unbound Aggregates in Roads, UNBAR 5, Nottingham, United Kingdom, 21-23 June 2000. Rotterdam u.a.: Balkema, 2000, S.13-20, 9 B, 5 T, 14 Q

Es wurden die Einflüsse verschieden zusammengesetzter Gemische aus Ton, Schluff und Sand-Kies auf die Festigkeitseigenschaften bei Zugabe von Kalk untersucht. Das Ziel war, den Einfluss eines wechselnden Anteils an Sand-Kies, der zusammen mit Kalk keine Reaktion ergibt, in einem tonigen Schluff, der mit dem zugegebenen Bindemittel Kalk reagiert, auf den Stabilisierungsprozess festzustellen. Ferner sollte der Einfluss des Größtkorns bei sonst konstant gehaltenen Untersuchungsparametern ermittelt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass bei kleinem Größtkorn der nicht reagierenden Sand-Kies-Komponente die Festigkeit mit steigender Kalkzugabe ansteigt, solange das reagierende Ton-Schluff-Feinkorn eine vollständige Reaktion mit dem Kalk ermöglicht. In diesem Fall ist also für die Festigkeitsentwicklung allein die Feinkornmatrix und die Bindemittelzugabe maßgebend. Erst wenn sich mit steigendem Sand-Kies-Anteil und bei entsprechend größerem Größtkorn ein mineralisches Stützkorngerüst ergibt, gewinnt dieses (zusammen mit der stabilisierten Feinkornmatrix) einen Einfluss auf die Festigkeit.