Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50574

Böschungsbewehrung mit Stäben aus wieder verwendeten Kunststoffen (Orig. engl.: Slope stabilization with recycled plastic pins)

Autoren J.E. Loehr
J.J. Bowders
J.W. Owen
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1714) S. 1-8, 9 B, 1 T, 8 Q

Ein Bewehrungssystem zur Stabilisierung geringerer Böschungsinstabilitäten wurde kürzlich entwickelt. Dieses System benutzt zur aktiven Bewehrung des Bodens ein verteiltes Netzwerk von Stäben, die aus wieder verwendeten Kunststoffen hergestellt werden. Obwohl die Anwendung ähnlich der Bewehrung mit Bodenvernagelungen und Mikropfählen ist, sind signifikante Modifizierungen für den Entwurf und die Herstellung erforderlich, um die reduzierte Festigkeit und die erhöhte Duktilität und das Kriechen von Kunststoffmaterialien im Vergleich zu Beton und Stahl berücksichtigen zu können. Eine ausführliche Untersuchung wird durchgeführt, um das Potenzial für die Nutzung von Stäben aus wieder verwendbarem Kunststoff (RPP) für die Bewehrung kleinerer Böschungsschäden zu entwickeln. Diese Entwicklung enthält die Quantifizierung des vorgesehenen Materials und der Kennwerte von RPP, die Entwicklung von RPP-Widerständen gegen Einflüsse verschiedener Umgebungen, die Entwicklung und Erprobung geeigneter Einbaumethoden von RPP, die Entwicklung von Entwurfsmethoden und den Einbau und die Messungen bei verschiedenen Großversuchsobjekten.