Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50592

Einfluss der Herstellung von Asphaltprobekörpern auf das mechanische Verhalten (Orig. engl.: Influence of specimen preparation onto the mechanical behaviour of asphalt aggregate mixtures)

Autoren P. Renken
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 729-735, 12 B, 4 Q

In den Entwürfen der europäischen Norm werden eine Reihe von Verdichtungsverfahren zur Herstellung von Asphaltprobekörpern genannt. Weitgehend unbekannt war bisher, in welcher Weise sich die mechanischen Eigenschaften der Probekörper unterscheiden und wie sich der Zusammenhang mit den Eigenschaften an Bohrkernproben aus der Straße darstellt. Berichtet wird über vergleichende experimentelle Arbeiten mit Gyrator- und Marshall-Probekörpern, lamellenverdichteten und walz-sektor-verdichteten Asphaltprobeplatten und mit feldverdichteten Bohrkernproben. Überprüft werden die Verformungseigenschaften mit Hilfe von Spurbildungsversuchen, mit statischen und dynamischen Kriechversuchen, die Ermüdungseigenschaften mit Hilfe einaxialer Zugversuche und die Kälteeigenschaften mit Hilfe von Zugversuchen und Abkühlversuchen. Es wird gezeigt, dass sich insbesondere die Verformungseigenschaften der unterschiedlich hergestellten Asphaltprobekörper erheblich unterscheiden und dass die mechanischen Eigenschaften der walz-sektor-verdichteten Asphaltproben mit denen der feldverdichteten Bohrkernproben am besten übereinstimmen.