Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50633

Güterverkehrszentren in Deutschland: Aufstieg oder Fall einer multimodalen Verkehrsinfrastruktur / Goods traffic centres in Germany: The rise or fall of a multi-modal transport infrastructure

Autoren S. Kinder
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.21 Straßengüterverkehr

Raumforschung und Raumordnung 58 (2000) Nr. 4, S. 276-287, 2 B, 1 T, 13 Q, 1 Karte,

Die Errichtung von Güterverkehrszentren (GVZ) wird in Deutschland seit Beginn der 90er Jahre intensiv diskutiert. Heute befinden sich mehr als vierzig Projekte in einem weit fortgeschrittenen Stadium der Planung oder Realisierung. Ursprünglich wurden mit der GVZ-Idee verkehrs-, wirtschafts- sowie stadtentwicklungs- und umweltpolitische Ziele verfolgt. Erste Erfahrungen mit GVZ in der Praxis haben zu einer Betonung der wirtschaftspolitischen Funktion geführt, während die anderen Ziele an Bedeutung eingebüßt haben. GVZ haben vor allem dann eine Chance für die Zukunft, wenn sie konsequent als logistische Kompetenzzentren in den einzelnen Regionen weiterentwickelt werden.