Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50672

Anwendung mobiler Fahrstreifensignalisierung (MRS = Mobiele Rijstrooksignalering): Ergänzung der Richtlinien für Maßnahmen bei Bauarbeiten auf Autoschnellstraßen (Orig. niederl.: Toepassing mobiele rijstrooksignalering (MRS): Aanvulling op de richtlijnen voor maatregelen bij werken in uitvoering op autosnelwegen)

Autoren
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Ede, NL: CROW, 2001, 24 S., zahlr. B, 4 Q . - ISBN 90-6628-334-3

In den Niederlanden sind die Richtlinien für Maßnahmen bei Bauarbeiten auf Autoschnellstraßen seit dem 1.12.1995 in Kraft. In den folgenden fünf Jahren haben sie zu mehr Sicherheit an Baustellen geführt und dazu beigetragen, dass Baustellen einheitlicher aussehen. Wegen der allgemein zunehmenden Erkenntnisse und wegen des Fortschritts der Technik müssen Teile von Richtlinien in regelmäßigen Abständen überarbeitet und ergänzt werden. Die Richtlinien für Maßnahmen bei Bauarbeiten sind hinsichtlich von Regelungen für mobile Fahrstreifensignalisierung sehr kurz gehalten. In der Praxis besteht jedoch ein großer Bedarf an detaillierteren Anwendungskriterien. Aus diesem Grunde hat das zuständige Ministerium (Rijkswaterstaat) die Anwendung von mobilen Fahrstreifensignalisierungen und deren Ausbildung sorgfältig untersucht. Es ergab sich, dass eine Ergänzung der Baustellen Richtlinien dringend geboten erschien. Die Ergänzung liegt hiermit vor; sie bietet genauere Anwendungskriterien und Vorschriften für die Aufstellung der mobilen Signalanlagen (fahrbare, über die gesamte Fahrbahnbreite reichende Kragarme für Signalbrücken). Die ergänzenden Richtlinien sind ebenso verbindlich wie die Baustellen- Richtlinie. Folgende Punkte werden behandelt: Anwendungsfälle, Transport und Aufstellen der (mobilen) Signalanlagen, deren Bedienung, Anordnung der MRS, in den Signalfeldern dargestellte Symbole und deren Anordnung, Besonderheiten. Die Richtlinien werden durch bemaßte Planskizzen verdeutlicht.