Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50711

Dauerhaftigkeit von Beton: Der Baustoff als Werkstoff

Autoren J. Stark
B. Wicht
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Basel u.a.: Birkhäuser Verlag, 2001, XI, 340 S., zahlr. B, T, Q (Baupraxis). - ISBN 3-7643-6344-4

Beton ist der am häufigsten verwendete Bau- und Werkstoff der Gegenwart. Bauwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton gehören zu unserer täglichen Umwelt. Für jedes Einsatzgebiet - Wohn- und Verkehrsbauten, Startrampen für die Raumfahrt, Schutzhüllen für Kernreaktoren - werden höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit des Betons gestellt. Am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde an der Bauhaus-Universität Weimar werden seit vielen Jahren Forschungsarbeiten zu Fragen der Dauerhaftigkeit von Beton durchgeführt. Ein großer Teil der Ergebnisse dieser Forschungen sind Bestandteil dieses Buches. Dies betrifft insbesondere die Kapitel zum Frost- und Frost/Tausalz-Widerstand, zur schädigenden Ettringitbildung, zur Alkali-Kieselsäure- Reaktion und zur Sulfatwiderstandsfähigkeit von Beton. Das Buch richtet sich an Studierende ebenso wie an die auf dem Gebiet des Bauwesens in Forschung und Praxis Tätigen.