Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50712

Gegenwart und Zukunft des auf Geotextilien anwendbaren spanischen Normenwerkes (Orig. span.: Presente y futuro de la normativa española aplicable a los geotextiles)

Autoren F. Ballester Muñoz
D. Castro Fresno
M. Gil Oceja
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien
9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien

Rutas (2000) Nr. 81, S. 14-25, 11 B

In Spanien gibt es seit 1986 nationale Normen für Geotextilien (UNE 40 523-UNE 40 532), die innerhalb der nächsten 3 Jahre durch Europäische Normen (EN) ersetzt werden und teilweise schon ersetzt wurden. Es wird die im Rahmen von CEN erfolgende Tätigkeit von TC 189 (Geotextilien) und TC 254 (Geomembranen) beschrieben, sodann der Bearbeitungsstand der europäischen Normen zu Geotextilien referiert. Es werden die mit Stand vom 31. März 2000 in Spanien auf Geotextilien anzuwendenden 30 gültigen Normen (alte spanische, nationale Normen, übernommene EN- und ISO-Normen) aufgeführt; bei den alten spanischen Normen werden schon Hinweise auf die sie in Zukunft ersetzenden internationalen Normen (EN, ISO, Entwürfe zu EN) gegeben. Es werden 20 in Arbeit befindliche, spanische Normungsverfahren aufgezählt, die alle das Ziel haben, europäische Vornormen, soweit sie auch Umgang mit Geotextilien zum Inhalt haben, so schnell wie möglich in das spanische Normenwerk umzusetzen. Sodann wird noch die Geotextil-Norm ISO 10 320 (Identifizierung in situ) erläutert und kommentiert.