Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50733

Anwendung von Faserverbundmaterialien im Brückenbau: Sachstand mit Anwendungs- und Forschungempfehlungen (FA 86/99)

Autoren T. Keller
J. de Castro
S. Dooley
Sachgebiete 9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
15.3 Massivbrücken

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS), 2001, 75 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 549)

Der vorliegende Sachstandsbericht zeigt den weltweiten Stand in der Anwendung von Faserverbundmaterialien für tragende Bauteile im Brückenbau auf. Gegenüber traditionellen Baumaterialien zeichnen sich Faserverbundmaterialien insbesondere durch hohe Festigkeit bei geringer Eigenlast sowie weit gehende Korrosions- und Ermüdungsbeständigkeit aus. Bei Neubauten können grundsätzlich drei Anwendungsarten unterschieden werden: Anwendungen als Betonbewehrung, Anwendungen bei sog. hybriden Neubauten im Verbund mit traditionellen Baumaterialien sowie sog. All-composite-Anwendungen, bei denen ausschließlich die neuen Materialien eingesetzt werden.