Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50846

Praktische Aspekte der Systemwirkung von Gussasphalt im Brückenbau

Autoren M.N. Partl
S. Hean
Sachgebiete 15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen

Bitumen 62 (2000) Nr. 4, S. 138-141, 12 B, 13 Q

Das Zusammenwirken von Gussasphalt mit Fahrbahnübergängen aus Polymerbitumen und Polymerbitumen-Dichtungsbahnen wird erläutert. Die Ausführungen konzentrieren sich auf das Zusammenwirken zwischen Gussasphalt als angrenzender Belag und den Muldenfüllungen, insbesondere bezüglich Flankenablösungen, die infolge unsachgemäß vorbehandelter bzw. verschmutzter oder feuchter Haftflächen sowie durch Überbeanspruchung der Verbundflächen auf Zug im Winter entstehen können. Aufgrund der Schäden und der damals in Europa fehlenden Planungs-, Einbau- und Prüfvorschriften wurde in der Schweiz durch eine Arbeitsgruppe aus Behörden, Planern, Systemanbietern, Prüfinstituten in Absprache mit einer entsprechenden Arbeitsgruppe aus Deutschland im Herbst 1998 eine Richtlinie des Bundesamtes für Straßen (ASTRA) für Fahrbahnübergänge aus Polymerbitumen erstellt. Diese Richtlinie enthält technische Begriffe, Systemaufbauten und Anwendungsgebiete, objektbezogene Einflussgrößen mit Richtwerten und Parametern, Anwendungsgrenzen der Systeme, Mindestanforderung an Baustoffe, Muldenfüllung und System, Qualitätssicherung und Anforderung an die Ausführung sowie technische Prüfvorschriften. Anhand von Skizzen werden typische Schäden bei Fahrbahnübergängen dargestellt und die wesentlichen Anforderungen der Richtlinie an Beispielen erläutert.