Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50847

Glätte: Vorbeugung und Bekämpfung (Orig. niederl.: Gladheid: Preventie en bestrijding)

Autoren
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Ede, NL: CROW, 2000, 98 S., zahlr. B, T, Q (CROW publicatie H. 152). - ISBN 90-6628-325-4

Die niederländischen Winter sind im Allgemeinen nicht sehr kalt, aber gerade die Schwankungen um den Nullpunkt führen oft zu erheblicher Fahrbahnglätte. Die niederländische Studiengruppe "Glättebekämpfung" hat in diesem Zusammenhang die im Rahmen des Winterdienstes in den letzten zehn Jahren entwickelten Methoden und Techniken, die neuen Typen von Straßenbefestigungen und neuen Organisationsformen im vorliegenden Bericht zusammengefasst. Dabei wurden die Aspekte der Verkehrssicherheit, des Umweltschutzes und die damit verbundene Verantwortlichkeit berücksichtigt. Es wird auf zwei neue Entwicklungen eingegangen: die Anwendung von Nasssalz und den Einsatz von Glättemeldesystemen. Ferner wird auf die Bedeutung der Routenplanung für den aktiven Winterdienst hingewiesen. Darüber hinaus wird auf die Schneeräumung eingegangen und es werden die dabei zu berücksichtigenden Maßnahmen in Abhängigkeit klimatischer Bedingungen sowie die durchzuführenden Verkehrsregelungsmaßnahmen dargestellt. Auf die möglichen Umwelteinflüsse durch die Anwendung von Salz wird hingewiesen. Auch der Einfluss der Straßenbefestigung auf die Glättebekämpfung wird genannt.