Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50851

Kommunikation und Beteiligung bei Verkehrsprojekten - Beschleunigung oder Behinderung?: Fachkongress, 28. und 29. September 2000 in Wuppertal

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Bergisch Gladbach: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2001, 277 S., zahlr. B, T, Q ( Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 233). - ISBN 3-933392-33-0

Gerade im Verkehrsplanungsprozess ist die Kommunikation eine zentrale Aufgabe, da divergierende Zielsetzungen unterschiedlicher Interessengruppen Berücksichtigung finden müssen. Durch den Einsatz kommunikativer und diskursiver Verfahren kann die Partizipation der Betroffenen erreicht werden, wobei sowohl das Allgemeinwohl als auch der Minderheitenschutz Berücksichtigung finden kann. In der vorliegenden Literatur wurden die Ergebnisse eines Fachkongresses zu folgenden vier Themenblöcken zusammengefasst. In einem ersten Themenblock wird auf die kommunikativen Defizite im konventionellen Planungsprozess eingegangen. In den weiteren Themenblöcken werden neuere Kommunikations- und Beteiligungsverfahren diskutiert, wie Mediation, Werkstattverfahren und Bürgergutachten durch Planungszellen. In einem letzten Themenblock wird abschließend ein Überblick über maßgebende Aspekte des Mobilitäts- und Kommunikationsmanagements gegeben.