Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50859

Schwerpunktthema: Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

UVP-Report 14 (2000) Nr. 5, S. 236-260, zahlr. B, T, Q

Die Diskussion um die Notwendigkeit, Definition und Aussagefähigkeit von Indikatoren in der räumlichen Entwicklung ist im Zusammenhang mit dem Begriff der Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklungsplanung neu angestoßen worden. Anhand von verschiedenen Beiträgen zur Anwendung von Indikatoren auf kommunaler (Wuppertal) und Landesebene ( Nordrhein-Westfalen und Thüringen) wird aufgezeigt, welcher Diskussionsstand in methodischer und inhaltlicher Hinsicht derzeit erreicht ist. Auch im Rahmen des Modellprojektes "Städte der Zukunft" soll die Umsetzung nachhaltiger Stadtentwicklungskonzepte durch eine indikatorengestützte Erfolgskontrolle überprüft werden. Dabei wird nach Zustands-, Ziel- und Erfolgsindikatoren unterschieden, die sich vor allem auf ein haushälterisches Bodenmanagement in allen Bereichen beziehen. Andere Ansätze beziehen darüber hinaus den Verkehr, den Wasser- und Energieverbrauch sowie die Bereiche Luft, Klima und Abfall mit ein.