Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50863

Verkehrsmanagement und Bedienungsqualität (Orig. franz./engl.: Gestion de la circulation et qualité de service / Traffic management and quality of service)

Autoren
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2000, 95 S., B, T, Q, Anhang. - ISBN 2-84060-118-4

Vorgestellt werden die Ergebnisse eines einfachen Fragebogens zu den Themenkomplexen "Stau", "Verkehrsmanagement" und "Bedienungsqualität". Insgesamt 32 Fragebögen von Städten weltweit ( Europa: 18 ( ohne Deutschland), Amerika: 4, Asien: 6, Australien: 4) wurden ausgewertet. 4 Städte gaben an, keine Probleme mit Staus zu haben, die typischen Zeiten (Morgen-, Abendspitze) und Dauern (30 min bis 3 Stunden) werden stadtspezifisch aufgelistet. Tiefere Auswertungen waren aufgrund der eingeschränkten Datenlage nicht möglich. Im zweiten Teil werden die verschiedenen modernen Verkehrsmanagementmaßnahmen kurz beschrieben sowie jeweils deren Verbreitungsgrad genannt. Maßnahmegruppen sind: Verkehrsmonitoring, Verkehrssteuerung, ÖPNV und Parkmanagement. Im dritten Teil werden Antworten auf Fragen wie "Was ist Verkehrsqualität?", "Wie ist deren Level? " oder "Wo gibt es Probleme?" gegeben - aus der Sicht der jeweiligen städtischen Verantwortlichen. Verschiedene Kenngrößen der Verkehrsqualität werden benotet ausgewiesen sowie die Abweichungen zwischen Realität und Wunsch aufgezeigt.