Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50870

Zu Fuß mobil: Praktisches, Förderliches und Forderndes zum Fußverkehr

Autoren W. Brög
D. Bräuer
W. Borgmann
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Dortmund: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS), 2000, 79 S., zahlr. B, T, Q (ILS-Schriften H. 158). - ISBN 3-8176-6158-4

In der Veröffentlichung werden von mehreren Autoren Schritte zur Zurückeroberung des öffentlichen Raumes durch Fußgängerinnen und Fußgänger aufgezeigt. Die Sammelschrift gliedert sich in vier Teilbereiche, die die Stärkung des Fußverkehrs unter unterschiedlichen Aspekten betrachten. Einleitend werden quantitative Kenngrößen, Normen, Richtlinien und Verordnungen sowie qualitative Aspekte des Fußverkehrs beleuchtet. In einem praktischen Teil wird auf die Planung von Fußgängerüberwegen und Lichtsignalanlagen eingegangen, werden Ansätze zur Konfliktminderung auf Gehwegen genannt und notwendige visuelle Informationen für Fußgänger erläutert. Der dritte Teil der Veröffentlichung beschäftigt sich mit Marketingmaßnahmen und Lobbyarbeit zur Förderung des Fußverkehrs. Abschließend werden Forderungen aus unterschiedlichen Perspektiven an die Politik und Planung, aber auch an die Fußgängerinnen und Fußgänger selbst formuliert.