Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50919

Bauteilkatalog: Planungshilfe für dauerhafte Betonbauteile nach der neuen Normengeneration (Seminarausgabe 2001)

Autoren
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Düsseldorf: Verlag Bau + Technik, 2001, 40 S., 1 B, zahlr. T, 30 Q (Schriftenreihe der Bauberatung Zement). - ISBN 3-7640-0409-6

Auf Basis des Beratungsstandes Herbst 2000 der in Kürze zu erwartenden deutschen und europäischen Betonnormen stellt der Katalog in Form einer Beispielsammlung eine übersichtliche Planungshilfe für Bauwerke aus Normalbeton dar. Die Umsetzung der neuen Begriffe in die konkrete Planung wird erleichtert. In tabellarischer Form werden zunächst die Expositionsklassen mit ihren spezifischen Umgebungsbedingungen, praktischen Zuordnungsbeispielen und den charakteristischen neuen Mindestdruckfestigkeitsklassen dargestellt. Unterschieden wird nach der Art der möglichen Schädigung, Bewehrungskorrosion oder Betonangriff und dem Angriffsgrad. Der eigentliche Bauteilkatalog listet von den Bauteilgruppen Gründungen, Fundamente über Wohnungsbau, Ingenieurbau, Industrie- und Verwaltungsbau, Umwelt- und Gewässerschutz, Wasserbau, Verkehrswegebau, Landwirtschaftliches Bauen, Besondere Bauweisen bis Industrieböden, jeweils vielfach unterteilt, unterschiedliche Bauteile und zugehörige Expositionsklassen auf. Die Angaben über die daraus abzuleitenden Mindestdruckfestigkeitsklassen werden ergänzt durch Hinweise zur erforderlichen Betondeckung, der Überwachungsklasse und den normalerweise zu erwartenden Feuchtigkeitsklassen, denen das Bauteil ausgesetzt ist. Im Anhang werden die den Expositionsklassen zugeordneten Anforderungen an die Baustoffe, die Betonzusammensetzung, die Rissbreitenbeschränkung und die Betondeckung dargestellt.