Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50920

Beton - Herstellung nach Norm: Die neue Normengeneration (Seminarausgabe 2001)

Autoren K. Ebeling
W. Knopp
R. Pickhardt
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

13., überarb. u. erw. Auflage. Düsseldorf: Verlag Bau + Technik, 2001, 61 S., zahlr. B, T (Schriftenreihe der Bauberatung Zement) ISBN 3-7640-0408-8

In 12 überwiegend tabellarisch oder als Checklisten aufbereiteten Kapiteln werden die wesentlichen Inhalte der zukünftigen Normen für Beton und seine Ausgangsstoffe zusammengefasst. Nach einer Auflistung der zu beachtenden Normen, Richtlinien und Merkblätter und einer knappen Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe folgen Angaben über Zusammensetzung, Anwendungsbereiche und Eigenschaften der Zemente. Unter der Überschrift "Gesteinskörnungen" finden sich Informationen, die bisher unter dem Thema "Zuschlag" zu finden waren. Die Palette reicht dabei von Angaben zum Wasseranspruch in Abhängigkeit von Körnungsziffer und angestrebter Konsistenz bis zu vorbeugenden Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktionen. Unter "Betonzusätze" werden sowohl Zusatzmittel als auch inerte und latent hydraulische Zusatzstoffe und ihre mögliche Anrechenbarkeit auf den Bindemittelgehalt behandelt. Den breitesten Raum nehmen die Kapitel, die sich mit dem Beton befassen, ein. Dabei wird neben allgemeinen Angaben zum "Beton" zwischen Hinweisen zur "Betonzusammensetzung", "Betonentwurf nach Expositionsklassen" und "Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge" differenziert. Mehr an die Bauausführenden richten sich die letzten drei Kapitel unter den Überschriften "Betondeckung der Bewehrung", "Anforderungen an die Bauausführung" und "Qualitätssicherung auf der Baustelle".