Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50922

Beständigkeit von Pflastersteinen aus haufwerksporigem Beton bei Beanspruchung durch Frost und Tausalz

Autoren L. Wichter
F. Richter
Sachgebiete 9.7 Kunststeine (Betonwaren)

Straße und Autobahn 52 (2001) Nr. 5, S. 270-274, 1 B, 4 T, 8 Q

Die Deckschichten wasserdurchlässig befestigter Verkehrsflächen bestehen häufig aus Betonsteinpflaster. Bei Pflastersteinen aus besonders porenreichem Beton muss man die Frage nach Ihrem Verhalten unter Frost- und Tausalzeinwirkung stellen. Das Verhalten wasserdurchlässiger Pflastersteine aus haufwerksporigem Beton verschiedener Steinhersteller unter Frost-Tauwechselbelastung wurde in mehreren Versuchsreihen systematisch untersucht, wobei die Intensität der Einwirkungen systematisch variiert wurde. Es zeigte sich: Durchlässige Pflastersteine aus haufwerksporigem Beton können einer Frost-Tauwechselbelastung bei Anwesenheit von Tausalzen unterschiedlich lange widerstehen. Es sind bei den Untersuchungen keine absolut frostbeständigen Proben angetroffen worden. Die Anzahl der von den Steinen ohne Schädigung aufnehmbarer Frost-Tauwechsel hängt von der Strenge der Frostbelastung (Tiefsttemperatur) und der Tausalzkonzentration ab. Leichte Frostbeanspruchung (-5 Grad Celsius) ruft kaum Zerstörungen hervor, nahezu unabhängig von der Salzkonzentration. Die Wahrscheinlichkeit von Gefügezerstörungen ist umso größer, je höher die Konzentration des Tausalzes ist.