Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50923

Richtlinien für die umweltverträgliche Anwendung von industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen im Straßenbau (RuA-StB)

Autoren K. Krass
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Straße und Autobahn 52 (2001) Nr. 5, S. 267-269, 3 T

Für eine Reihe von industriellen Nebenprodukten sowie für Recycling- Baustoffe gibt es schon seit langem Technische Lieferbedingungen ( TL) und auch Merkblätter, in denen bautechnische Anforderungen sowie Mindestanforderungen an wasserwirtschaftliche Merkmale festgelegt sind. Während die jeweils erforderlichen bautechnischen Anforderungen in den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) berücksichtigt werden, bleiben Folgerungen aus der unterschiedlichen wasserwirtschaftlichen Verträglichkeit der genannten Straßenbaustoffe im Regelwerk des Straßenbaus offen. Die Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat Empfehlungen für die stoffliche Verwertung solcher Straßenbaustoffe erarbeitet. In den vorliegenden Richtlinien werden diese Empfehlungen aufgegriffen, soweit sie für den jeweiligen Straßenbaustoff bereits existieren, und in das Regelwerk des Straßenbaus eingearbeitet. Grundlage für die wasserwirtschaftliche Bewertung der behandelten industriellen Nebenprodukte und Recycling- Baustoffe sind die Anforderungen an die wasserwirtschaftlichen Merkmale, wie sie in den TL Min-StB 2000 bzw. TL WB-StB für Waschberge festgelegt sind. Im Weiteren werden die wasserwirtschaftlichen Eigenschaften der Baustoffe, ihr Einsatz in den verschiedenen Bauweisen und die hydrogeologisch unterschiedlichen Einbaugebiete miteinander verknüpft. Es wäre wünschenswert, wenn diese Richtlinien bundesweit angewendet würden und damit beim Gewässer- und Bodenschutz ein einheitliches Vorgehen möglich würde.