Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51053

Bewertung der Griffigkeitseigenschaften von Fahrbahnen (Orig. engl.: Evaluation of pavement friction characteristics)

Autoren J.-J. Henry
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000, 66 S., 25 B, 6 T, 63 Q (NCHRP Synthesis of Highway Practice H. 291)

Der Beitrag richtet sich an die Ingenieure, die sich mit dem Fahrbahnentwurf, dem Bau, der Erhaltung und der Verkehrssicherheit beschäftigen. Er beschreibt den gegenwärtigen Kenntnisstand über die Griffigkeitseigenschaften von Fahrbahnen, bezieht sich dabei auf die Erfahrungen aus den USA, aus Kanada sowie aus anderen ausländischen Straßenbauverwaltungen und lässt zusätzlich die Ergebnisse einer Literaturauswertung einfließen. Besonderes Augenmerk wird auf die Griffigkeit nasser Fahrbahnoberflächen gelegt, wobei auf die Methoden der Messung und deren Auswertung, auf die Einflüsse des Abriebs, der Zuschlagstoffe und der Mischgutrezepturen eingegangen wird. Um den Gleitwiderstand, d.h. die Griffigkeit auf nassen Fahrbahnen zu verbessern, sind besonders die Kriterien der Textur zu berücksichtigen: die Mikrotextur (Wellenlänge von 1 µm bis 0,5 mm) und die Makrotextur ( Wellenlänge von 0,5 mm bis 50 mm). Im Einzelnen werden vorgestellt und diskutiert: der Internationale Griffigkeitsindex (IFI: International Friction Index), in den sowohl die Griffigkeits- als auch die Texturmessungen eingehen, Rechenmodelle für die Griffigkeit auf nasser Fahrbahn, Messverfahren und Messfahrzeuge, Auswertung der Messergebnisse, Labormethoden, Kalibrierung der Griffigkeitsmessgeräte, Einflüsse der Oberflächenbeschaffenheit ( Mikro- und Makrotextur), Empfehlungen für den Entwurf, die Baudurchführung und Erhaltung von Fahrbahnbefestigungen, Aspekte der Umwelt (Lärmschutz) und der Wirtschaftlichkeit, konstruktiv-kritische Anmerkungen zur Verwendung offenporiger Deckschichten.