Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51054

Mechanistisch-empirisches Spurrinnenprognose-Modell für Fahrbahnbefestigungen unter Verkehr (Orig. engl.: Mechanistic-empirical rut prediction model for in-service pavements)

Autoren H.B. Kim
N.J. Buch
D.-Y. Park
Sachgebiete 10.3 USA
14.3 Verschleiß

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1730) S. 99-109, 5 B, 10 T, 19 Q

Die Entwicklung aussagekräftiger Modelle zur vorausschauenden Erkennung der Spurrinnenbildung wurde in letzter Zeit von vielen Fachexperten verfolgt, was zu einer Fülle von Prognosemodellen sowohl auf der Basis mechanischer als auch empirischer Untersuchungen geführt hat. Der Beitrag liefert die Entwicklung eines Prognosemodells, das die Erkenntnisse mechanischer und empirischer Ermittlungen berücksichtigt, wobei die Ergebnisdaten von 39 Fahrbahnbefestigungen des Straßennetzes von Michigan zugrunde gelegt werden. Das Modell berücksichtigt die Einflüsse, die aus dem Baugrund, den Tragschichten und den bituminösen Schichten kommen und zur Spurrinnenbildung beitragen. Ebenso spricht der Beitrag die für das Modell relevanten Entwurfselemente an. Die Anwendbarkeit des Modells ist durch Nutzung der Daten aus 24 Langzeitversuchsstrecken erprobt und bestätigt worden. Bei 19 der 24 Versuchsstrecken weicht die durch das Modell ermittelte Spurrinnentiefe lediglich 5 mm von der durch Messungen ermittelten Tiefe ab. Die in den Feldversuchen gewonnenen Daten wurden stochastisch durch nichtlineare Regression ausgewertet. Mehr als 760 Messstellen aus den 39 Versuchstrecken sind in 51 statistischen Rechenmustern zusammengezogen worden und bilden die Grundlage des Modells.