Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51193

Parkraumkapazität - ein neuer Ansatz zur Beschreibung der Angebotsqualität im ruhenden Verkehr

Autoren C. Peter
R. Baier
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Straßenverkehrstechnik 45 (2001) Nr. 8, S. 369-371, 3 T, 5 Q

In der öffentlichen Diskussion wird die Erreichbarkeit von Innenstädten vielfach vereinfachend über den Umfang von Parkmöglichkeiten definiert. Daher erscheint es notwendig, den Begriff der "Parkraumkapazität" zur Objektivierung der Bewertung von Veränderungen im Parkraumangebot aufgrund von Bewirtschaftungsmaßnahmen bzw. Angebotserweiterungen einzuführen. Für die Bestimmung der Parkraumkapazität wurde ein Ansatz entwickelt, dessen Ausgangsgröße das Stellplatz- und Parkstandsangebot eines bestimmten Bereiches ist. Entsprechend der für die jeweiligen Teile dieses Angebotes geltenden Regelungen hinsichtlich der Parkdauerbegrenzung werden die hieraus ableitbaren Mindest-Umschläge ermittelt. Die Multiplikation von Mindest-Umschlägen mit den jeweiligen Stellplatz- bzw. Parkstandszahlen ergibt die "Parkraumkapazität". Mit dieser Kennziffer können sowohl alternative Bewirtschaftungskonzepte miteinander verglichen als auch "Erreichbarkeitsäquivalente" z.B. zwischen den Verkehrssystemen ÖPNV und MIV dargestellt und vergleichend bewertet werden.