Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51194

Neuere Untersuchungen zur Parkraumsituation in der Kölner Innenstadt

Autoren A. Kochs
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Straßenverkehrstechnik 45 (2001) Nr. 8, S. 373-379, 5 B, 2 T

Im Rahmen des Leitprojektes stadtinfoköln wurde vom Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen die Parkraumsituation in der Kölner Innenstadt untersucht. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchung vorgestellt. Gegenstand der Untersuchung waren die an das Parkleitsystem der Stadt Köln angeschlossenen Parkhäuser und die Stellplätze im öffentlichen Straßenraum. Analysiert wurden die Auslastung und Parkdauerverteilung. Die Untersuchung zeigt, dass die Parkhäuser nur an Tagen mit extrem hoher Parkraumnachfrage zu 100 % ausgelastet sind. Bei normaler Nachfrage erreichen nur die zentral gelegenen Parkquartiere Auslastungsgrade über 90 %. Die Stellplätze im Straßenraum sind im Vergleich zu den Parkhäusern sehr viel höher ausgelastet. Insbesondere in Bereichen mit Bewohnerbevorrechtigung werden Auslastungsgrade von über 100 % erreicht. Verhältnismäßig hoch ist der Anteil der regelwidrigen und illegalen Parkvorgängen in Köln. Es zeigt sich, dass die Entfernung vom Stellplatz zum Parkscheinautomaten einen hohen Einfluss auf den Anteil der regelwidrigen Parkfälle hat.