Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51232

Arbeitsanleitung für den Einsatz radiometrischer Geräte für zerstörungsfreie Dichtemessungen auf Asphaltschichten (Ausgabe 2001)

Autoren
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
11.2 Asphaltstraßen

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2001, 28 S., B, T, Q, Anhang (FGSV 743). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-dichtemessungen

Die Arbeitsanleitung beschreibt das radiometrische Dichtemessverfahren und seine besonderen Merkmale bei der Anwendung im Asphaltstraßenbau. Damit werden über die Betriebsanleitung der Gerätehersteller hinaus die Erfahrungen und Erkenntnisse aus Forschungsarbeiten und jahrelangen Erprobungen weitergegeben, um den Einsatz dieses zerstörungsfreien Messverfahrens im Straßenbau zu erleichtern und unnötige Messfehler und unsachgemäße Handhabung zu vermeiden. Ferner werden die sicherheitstechnischen Aspekte für den Einsatz von radioaktiven Strahlenquellen dargelegt. Das radiometrische Verfahren, für das die Arbeitsanleitung erstellt wurde, erlaubt eine zerstörungsfreie Messung der Dichte von Asphaltschichten innerhalb eines bestimmten Tiefenbereiches. Die Anwendung ist sowohl auf heißen als auch auf kalten Schichten möglich. Auf Einschränkungen in der Anwendbarkeit, die sich aus der Dicke der Schicht, der Oberflächenbeschaffenheit und der Inhomogenität des Materials ergeben, wird hingewiesen. In einzelnen Fällen können Korrekturfaktoren angewendet werden.