Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51310

Geotechnik kompakt - Bodenmechanik: Kurzinfos, Formeln, Beispiele, Aufgaben mit Lösungen

Autoren G. Möller
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
7.0 Allgemeines, Klassifikation

Berlin: Bauwerk Verlag, 2001, XV, 290 S., zahlr. B, T, Q (Bauwerk-Basis-Bibliothek) ISBN 3-934369-33-2

Wesentliche Aspekte der Bodenmechanik werden in diesem Werk behandelt; Bodenarterkennung, Erscheinungsformen des Grundwassers, die wichtigsten Verfahren der geotechnischen Untersuchungen im Feld und Labor. Die dadurch ermittelten Bodenkenngrößen und bautechnischen Eigenschaften, mit denen sich die Beurteilungskriterien für die Eignung des Bodens als Baugrund oder Baustoff ergeben, werden kurz in übersichtlicher und aufschlussreicher Form dargestellt. Das Buch eignet sich sowohl als Einführung in die Bodenmechanik als auch in den Grundbau, mit der Erläuterung von wichtigen Berechnungsverfahren: von Spannungen und Verzerrungen und ihren Sonderfällen, über den Steife- und Elastizitätsmodul bis zu der Verteilung der Bodenpressungen und Setzungen infolge Spannungszustandsänderungen (z.B. Bauwerkslasten oder Grundwasserstandsschwankungen). Ferner enthält es die Grundzüge und Berechnungsmethoden des Erddrucks, sowie des Böschungs- und Geländebruchs und geht auf die Stabilitätsprobleme, die durch Auftrieb, Gleiten und Kippen von Gründungskörpern auftreten, und die zu Baugrunddeformationen und damit unkontrolliert großen Bewegungen des Bauwerks führen können, ein. Diese grundbaulichen Konzepte werden ausführlich und auch auf verständliche Weise in zahlreichen Anwendungsbeispielen und Aufgaben mit Lösungen behandelt. Berücksichtigung finden in jedem Thema die jeweils zugrunde liegenden DIN-Normen und darüber hinaus werden dem Leser in dem letzten Kapitel die Grundideen der europäischen Normung und des Eurocode 7 erläutert.