Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51358

Elastomer-Brückenlager: Empfohlene Testmethoden (Orig. engl.: Elastomeric bridge bearings: Recommended test methods)

Autoren A. Kumar
J. Yura
A. Yakut
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001, 91 S., 97 B, 39 T, 74 Q, Anhang (NCHRP Report H. 449)

Brückenlager aus elastoplastischen Kunststoffen werden seit mehr als 50 Jahren eingebaut und haben ihre Leistungsfähigkeit in AASHTO-Forschungsprojekten und Materialtests der US-Straßenbauverwaltungen nachgewiesen. Dennoch werden diese Auflagertypen in vielen Fällen unnötigerweise zurückgewiesen, weil gewisse unbedeutende Kriterien in Materialprüfungen nicht eingehalten werden. Obwohl Richtlinien für die Materialeigenschaften, den Entwurf und den Einbau für diese Auflager existieren, gibt es wenige Informationen über das Verhältnis von Versuchsergebnissen und dem Verhalten unter Verkehrsbedingungen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass gewisse Soll-Bestimmungen in Materialprüfungsvorschriften überarbeitungsbedürftig sind. Wenn die Materialprüfungen angemessen durchgeführt werden und die wesentlichen Ergebnisse aus unter Verkehr durchgeführten Feldversuchen berücksichtigt werden, können Kostenvorteile erzielt werden. Die Universität von Texas in Austin hat in einem Forschungsprojekt insbesondere die Härte und Zähigkeit des Materials, den Schermodul, die Wärme- und Ozonbeständigkeit, das Tieftemperaturverhalten, das Kriechverhalten und die Druckfestigkeit untersucht und dabei festgestellt, dass acht von fünfzehn bestehenden Prüfungstests nicht erforderlich sind; drei neue Tests wurden für das Kriechverhalten, die Scher- und die Druckfestigkeit entwickelt. Dieser Beitrag enthält die Ergebnisse des Forschungsprojektes, liefert die vollständigen Details der Forschungsmethoden und stellt neue Empfehlungen für angepasste Versuchskriterien für Elastomer-Lager vor.