Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51359

Gotthard-Basistunnel: Stand der Planungs- und Bauarbeiten / Gotthard Base Tunnel: Planning and construction work

Autoren K. Aerni
M. Rehbock-Sander
B. Schwegler
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Tunnel 20 (2001) Nr. 4, S. 10-27, 9 B

Die Arbeiten an den Zwischenangriffsstellen und am Südportal des Gotthard-Basistunnels (GBT), dem Kernstück des AlpTransit-Projekts der Gotthard-Achse, sind weit fortgeschritten. Parallel dazu laufen die Submissionsverfahren für 4 der großen Hauptlose. Jedes beinhaltet Tunnelabschnitte zwischen knapp 7 km und 16,5 km Länge (mit je 2 parallelen Einspurtunnelröhren). Im vorliegenden Bericht wird der aktuelle Stand der Projektbearbeitung und Bauarbeiten von folgenden Teilabschnitten vorgestellt: Faido und Bodio (Loslängen von ca. 14 bis 15 km), Amsteg (Loslänge ca. 11,4 km), Sedrun (Loslänge ca. 6,5 km). Weiterhin wird über den Planungsstand am Teilabschnitt Erstfeld (ca. 7,4 km) und dem Hilfsschacht in Sedrun (ca. 785 m tief) informiert. Die Bauarbeiten an den 3 Zwischenangriffsstellen sowie am Südportal verlaufen weitgehend entsprechend dem Gesamtprogramm. Mit den Bauarbeiten an den Hauptlosen Amsteg, Sedrun, Faido und Bodio wird Anfang 2002 begonnen werden. Die Bauarbeiten im nördlichen Tunnelabschnitt Erstfeld werden aufgrund des noch bevorstehenden Auflage- und Plangenehmigungsverfahrens frühestens im Jahre 2003 aufgenommen. Die Inbetriebnahme des Gotthard- Basistunnels wird aus heutiger Sicht im Frühjahr 2013 möglich sein.