Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51360

Westumfahrung Zürich: Erfahrungen bei den Tunnelbauten Umfahrung Birmensdorf / Zurich West Bypass: Experiences with the Birmensdorf bypass tunnels

Autoren A. Bachmann
M. Dettwiler
M. Kummer
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Tunnel 20 (2001) Nr. 4, S. 52-60, 11 B

Die 10,6 km lange Fortsetzung des Züricher Autobahnhalbringes führt aus dem Raum Urdorf westlich um Birmensdorf zum Dreieck Zürich-West und unter dem Uetliberg bis zum Zusammenschluss mit der bestehenden Nationalstraße A 3 Richtung Chur. Die zu 80 % unterirdisch geführte Verbindung kostet SFr 2,85 Mrd.. Es wird mit einer Bauzeit von gut 10 Jahren gerechnet. Das Projekt wurde umfassend in den Ausgaben Tunnel 4/99 und Tunnel 4/00 beschrieben. Der vorliegende Bericht beschreibt die Erfahrungen bei den aktuellen Tunnelbauten Eggraintunnel, Hafnerbergtunnel und Aeschertunnel. Unter dem Begriff Eggraintunnel werden mehrere Tunnelbauwerke zusammengefasst: die beiden Röhren des Eggraintunnels, der Einfahrttunnel Ristet und der Ausfahrttunnel Ristet. Von den in allen Tunnelröhren im Abschnitt Umfahrung Birmensdorf zu erstellenden Baustrecken von rund 9 000 m waren bis April 2001 ca. 3 900 m vor allem im Kallottenvortrieb aufgefahren. Der Ausfahrttunnel Ristet ist mit einer Länge vom 448 m bereits erstellt und wird als Transportpiste genutzt. Ab Mitte des Jahres gibt es 13 laufende Tunnelvortriebe: Eggraintunnel mit 2 Hauptvortrieben einer Länge von knapp 500 m, der sich zu 1/3 im Lockergestein und zu 2/3 im Festgestein befindet; Einfahrtstunnel Ristet mit 1 Hauptvortrieb; Hafnerbergtunnel mit 2 Haupt- und 3 Gegenvortrieben mit einer Länge von 1 300 m (hauptsächlich durch Festgestein) sowie Aeschertunnel mit der 2 200 m Länge, der je zur Hälfte durch Lockergestein und durch Festgestein führt.