Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51577

Lokale Verkehrsregelung (Vervoersprestatie op Locatie) - VPL, der kürzeste Weg zu einem besseren Milieu (Orig. niederl.: Vervoersprestatie op locatie: VPL de kortste weg naar een betere leefomgeving)

Autoren
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Ede, NL: CROW, 2001, 149 S., 147 B, 24 T, 141 Q, CD (CROW publicatie H. 163). - ISBN 90-6628-349-1

Diese Schrift richtet sich an Gemeinden, welche den Energieverbrauch und die Emissionen des Verkehrs gezielt begrenzen wollen. Als Voraussetzung dafür gilt eine enge Abstimmung zwischen städtebaulicher Planung und Verkehrsplanung. Dabei soll der langsame Verkehr - zu Fuß gehen und Rad fahren - besonders gefördert und der Kfz-Verkehr bis auf den nicht vermeidbaren Verkehrsanteil zurückgedrängt werden. Ziel der VPL ist eine besonders hohe Qualität der Lebensbedingungen. Sowohl beim Bau neuer Stadtteile als auch bei der Erneuerung bestehender Viertel soll anstelle konventioneller Konzepte eine nachhaltige Mobilität für bebaute Gebiete erreicht werden. Kapitel 1 der Veröffentlichung enthält generelle Gesichtspunkte. In Kapitel 2 werden die Grundlagen und Komponenten der VPL beschrieben. Kapitel 3 enthält als Anleitung für die weitere Zusammenarbeit neun untereinander verknüpfte Arbeitsabschnitte. Diese sind auf bestimmte Arbeitsphasen des Planungsverlaufs abgestellt. Damit werden die Gemeinden in die Lage versetzt, mit der Planungsarbeit zu beginnen. Elf thematische Grundaussagen sollen diese Arbeit erleichtern. Die zustande kommenden städtebaulichen Konzepte können sodann mit Hilfe eines speziellen Rechenmodells weiterentwickelt werden (VPL-KISS). Der Veröffentlichung liegt eine CD-Version des zugehörigen Rechenmodells bei.