Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51576

Computergestützte Erfassung und Bewertung von Barrieren bei vorhandenen oder neu zu errichtenden Gebäuden, Verkehrsanlagen und Umfeldern des öffentlichen Bereiches

Autoren K. Ackermann
M. Pfeil
W. Wünschmann
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Bad Homburg: FMS, Fach-Media-Service-Verlagsgesellschaft, 2001, 105 S., 6 B, 56 Q, Anhang, CD-ROM (direkt - Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden H. 56). - ISBN 3-926181-59-1

Das Handbuch bildet für Planungsfachleute und Ingenieure, Politiker und Behindertenbeiräte die Grundlage, um Verkehrseinrichtungen und andere öffentlich zugängliche Anlagen hinsichtlich der Barrierefreiheit bewerten zu können. In ihm sind für die wichtigsten Elemente gestalteter Umwelt die geltenden Normen und Richtlinien sowie anwendungserprobte Gestaltungsbeispiele enthalten. Die gedruckte Handbuchfassung wird durch das rechnergestützte Checklistensystem BALIST (Barriere-Listensystem) ergänzt, mit dem die Erfassung und Bewertung von Barrieren in vorhandener und geplanter Umwelt effektiv unterstützt wird. Im Einzelnen wird in dem Handbuch auf die Struktur und Merkmale Mobilitätsbehinderter sowie auf die Anforderungen behinderter Menschen an Verkehrsanlagen und Gebäuden eingegangen. In den weiteren Kapiteln wird die Methodik zur Bewertung baulicher Barrieren mit Hilfe des Checklistensystems beschrieben sowie eine Bewertung am Beispiel des ÖPNV-Systems in Dresden beschrieben.