Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51581

Leitfaden für das Fahrradparken (Orig. niederl.: Leidraad fietsparkeren)

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Ede, NL: CROW, 2001, 102 S., 15 B, 13 T, 32 Q (CROW publicatie H. 158). - ISBN 90-6628-340-8

Radfahrer brauchen nicht nur gute und sichere Radwege, sondern auch sichere, bequeme und gut geordnete Abstellmöglichkeiten. In ihrem Geleitwort für den überarbeiteten Leitfaden weist die niederländische Verkehrsministerin auf die Bedeutung des Radfahrens und des Fahrradparkens hin. Schon im Jahr 1996 hat CROW eine erste Fassung des Leitfadens für das Fahrradparken (Publikation Nr. 98 des CROW) veröffentlicht. In der vorliegenden Publikation Nr. 158 (Juni 2001) sind die Ergebnisse jüngerer Erhebungen und Forschungen ausgewertet. Der Leitfaden enthält jetzt neben der Einleitung (Kapitel 1) zwei Teile mit zusammen sechs Kapiteln, eine Literaturübersicht und Anlagen. Teil A (Kapitel 2 bis 4) stellt Empfehlungen für eine wirksame Politik des Fahrradparkens einschließlich des Unterstellens der Fahrräder vor (Planungsschritte, Gebietsanalysen und Analysen bestimmter Nutzungen wie Neubaugebiete, Gewerbe, Infrastruktur und ÖPNV-Haltestellen). Teil B (Kapitel 5 bis 7) enthält Anleitungen zur Umsetzung der in Teil A vorgestellten Empfehlungen. In Kapitel 5 werden die unterschiedlichen Arten des Parkens und Unterstellens von Fahrrädern erläutert: Unterscheidung nach der Art des Abstellens (Klemmsysteme, Aufhängen, Anlehnen), nach der Unterbringung im Freien bzw. in überdachten/geschlossenen Räumen, bewacht oder nicht bewacht, in Fahrradgaragen usw.. Kapitel 6 behandelt Betrieb und Finanzierung von Fahrradabstellanlagen, Kapitel 7 technische Aspekte und Maße für Abstellanlagen auf Grundstücken.