Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51607

Literaturrecherche und Synthese der Korrelationen zwischen den Bodenkennziffern (Orig. franz.: Recherche bibliographique et synthèse des corrélations entre les caractéristiques des sols - Mandat de recherche 10/96)

Autoren M. Dysli
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2001, ca. 304 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 496)

Die vorliegende Forschungsarbeit gliedert sich in drei Teile: (1.) Das Kapitel 2 widmet sich der Analyse der statistischen Methoden, die für den Eurocode 7 "Geotechnische Berechnungen" (EN 1997 - Teil 1) genutzt werden könnten. Wie diese Analyse besonders zeigt, ist die im Eurocode empfohlene Methode für die meisten Fälle irrealistisch, da sie mindestens 10 Ergebnisse desselben Versuchs für eine einzige, als homogen angenommene Bodenschicht erfordert. (2.) Kapitel 3 und 4: Im Jahre 1992 wurde anhand von ca. 6 000 Proben eine statistische Untersuchung der Schweizer Böden durchgeführt. Diese Statistik wurde im Hinblick auf die neue Schweizer Klassifikation (welche der USCS-Klassifikation gemäß der Norm ASTM D2487 sehr nahe kommt) aktualisiert. Obgleich diese Statistik sowie die entsprechenden Korrelationen für Schweizer Böden erstellt wurden, gelten sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit für die meisten Böden im gesamten Alpenraum. (3.) Kapitel 5, 6 und 7: Mit Hilfe einer gezielten und sehr umfassenden Literaturrecherche wurde die größtmögliche Anzahl von Korrelationen zwischen den Hauptcharakteristiken der Böden zusammengetragen.