Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51651

Fahrbahnprofile: Kenntnis und Nutzung in der Fahrwerksentwicklung

Autoren D. Kudritzki
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Reifen, Fahrwerk, Fahrbahn - Tagung, Hannover, 18. und 19. Oktober 2001. Düsseldorf: VDI-Verlag, 2001 (VDI-Berichte H. 1632) S. 255-269, 18 B, 5 Q

Das verwendete Verfahren zur Ermittlung von Fahrbahnprofilen erfüllt die Anforderung der Fahrwerksentwicklung an ein derartiges Verfahren. Es arbeitet mit beliebiger Genauigkeit, ohne Verzerrungen und ist in der Handhabung sehr praktikabel. Dies ermöglicht die Erfassung einer Vielzahl von Fahrbahnoberflächen. Nur über eine hohe Anzahl von Messungen sind statistisch abgesicherte Aussagen möglich. Die vermessenen Straßen sind in die Kategorien Stadtstraße, Landstraße und Autobahn eingeteilt worden. Für alle erwähnten Merkmale können typische Unebenheitsspektren für deutsche Straßen angegeben werden. Die Definition der Kennwerte Unebenheit und Welligkeit konnte als sinnvoll bestätigt werden. Für den Bereich kurzer Wellenlängen ist eine Ergänzung definiert worden. Der Verlauf des Unebenheitsspektrums kann durch ein Polynom 4. Grades gut nachvollzogen werden.