Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51673

HBS Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (Ausgabe 2001)

Autoren
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2001, 378 S., zahlr. B, T, Q (FGSV 299)

Künftig soll in Deutschland der verkehrstechnischen Bemessung von Straßenverkehrsanlagen ein einheitliches Regelwerk zugrunde gelegt werden. Dazu wurde das vorliegende Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) erstellt. Hierin sind für nahezu alle Straßenverkehrsanlagen - von der Autobahn bis zu den Anlagen des Fußgängerverkehrs - in einheitlicher Form die Zusammenhänge zwischen Verkehrsbelastung und der Qualität des Verkehrsablaufs auf Straßenverkehrsanlagen dargestellt, die Kapazitäten der Anlagen genannt und diejenigen Belastungen unterhalb der Kapazitäten hergeleitet, bei denen definierte Qualitäten des Verkehrsablaufs aufrecht erhalten werden können. Das HBS enthält standardisierte Verfahren zu einer hinreichend zuverlässigen Beschreibung der Gesetzmäßigkeiten des Verkehrsablaufs und definiert für jeweils 6 Stufen der Qualität des Verkehrsablaufs Orientierungswerte. Es stellt im Prinzip ein auf deutsche Verhältnisse abgestimmtes Pendant zum amerikanischen Highway Capacity Manual (HCM) dar, auch wenn es dessen Umfang und Vollständigkeit (noch) nicht erreicht. Enthalten sind, neben allgemeinen Kapiteln mit Grundsätzen, Definitionen oder Literatur, Kapitel für Strecken und Knotenpunkte an ein- und zweibahnigen Außerortsstraßen, für den straßengebundenen ÖPNV, für Fußgängerverkehr und für Abfertigungssysteme für den ruhenden Verkehr. Die Kapitel für Hauptverkehrsstraßen und den Fahrradverkehr werden zurzeit noch entwickelt und sind deshalb noch ohne eigentlichen Inhalt.