Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51676

Zur Verkehrssicherheitspflicht und Griffigkeit von Straßen bei Nässe

Autoren K. Wendrich
Sachgebiete 3.7 Rechtsangelegenheiten d. Unterhaltungs-/Betriebsdienstes

Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht 14 (2001) Nr. 12, S. 503-508

Das Griffigkeitsniveau von nassen Fahrbahnoberflächen ist häufig für den Unfallvorgang mit von Bedeutung. Die Griffigkeit einer Straße ist keine Konstante. Sie ist für den Kraftschluss von Reifen und Fahrbahnoberfläche nur einer der bestimmenden Faktoren. Es fehlt ein gültiges und technisches Regelwerk. Moderne Messtechnik ist vorhanden. Bei bestimmtem Messwerten kann sich aus deren Bewertung ein Handlungsbedarf für den Verkehrssicherungspflichtigen ergeben, damit er den von der Rechtsprechung festgelegten Verpflichtungen nachkommt. Welche Maßnahmen (bauliche Maßnahmen, Aufstellen von Verkehrsschildern) er ergreift, ist seine Sache. Aus der Rechtsprechung lässt sich keine Verpflichtung zur Herausgabe neuer technischer Richtlinien ableiten. Dennoch sollte das alte Merkblatt über Straßengriffigkeit aus dem Jahr 1968 zurückgezogen und durch neue klare Vorgaben für die Bediensteten der Straßenbauverwaltungen ersetzt werden.