Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51733

Die Verwendung von Splittmastixasphalt für dünne Deckschichten (Orig. engl.: Potential of using stone matrix asphalt for thin overlays)

Autoren E.R. Brown
L.A. Cooley
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1749) S. 46-52, 5 B, 6 T, 6 Q

Diese Studie berichtet über Laboruntersuchungen zur Bewertung von Splittmastixasphalt mit Größtkorn 4,75 und 9,5 mm für den Einsatz als dünne Deckschicht. Es wird gezeigt, dass auch diese Mischungen so konzipiert werden können, dass ein Korn-zu-Korn- Kontakt des Splittes gegeben ist. Verformungsmessungen mit dem Asphalt Pavement Analyzer bei 50 und 64 °C bestätigen deren guten Verformungswiderstand. Die Messungen der Wasserdurchlässigkeit ergaben eine geringere Durchlässigkeit dieser Mischungen gegenüber den konventionellen Splittmastixasphalten mit Größtkorn 12,5 bzw. 19 mm bei vergleichbaren Hohlraumgehalten. Das wird als ein Anzeichen für längere Lebensdauer interpretiert. Aufgrund der Untersuchungen werden die feinkörnigen Splittmastixasphalte für den Einsatz als dünne Deckschichten empfohlen. Zusammensetzungen und Untersuchungsergebnisse werden angegeben.