Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51737

Neuerungen in den ZTV Beton-StB 01 - Dünner Oberbeton und Betondecken auf kurzen Betondecken auf kurzen Brücken

Autoren W. Fleischer
R. Wagner
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
15.3 Massivbrücken

Straße und Autobahn 53 (2002) Nr. 1, S. 5-10, 7 B, 20 Q

Beton ist für hoch belastete Verkehrsflächen aus Gründen der Gebrauchseigenschaften, der Dauerhaftigkeit, der Wirtschaftlichkeit und des Umweltschutzes eine vorteilhafte Lösung. Obwohl es "moderne" Betonstraßen bereits seit über 100 Jahren gibt, sind bei der Betonbauweise immer noch weitere Verbesserungen und Neuentwicklungen möglich und aus Wettbewerbsgründen erforderlich. Die neue Bauweise "Dünner Oberbeton", ggf. in Verbindung mit der Bauweise "Dicke Betondecke" auf einer Tragschicht ohne Bindemittel (ToB), die in den Neufassungen der ZTV Beton-StB 01 bzw. der RStO 01 enthalten sind, ermöglicht es, statt einem 7 cm dicken Oberbeton mit einem Zuschlag-Größtkorn von 22 oder 32 mm, einen 4 cm dicken Oberbeton mit einem Zuschlag-Größtkorn von nur 8 mm einzubauen. Es gilt der grundsätzliche Zusammenhang, dass die Griffigkeit um so höher und die Geräuschentwicklung um so geringer ist, je kleiner das an der Oberfläche freiliegende Größtkorn ist. Daher stellt diese Bauweise auch dann eine hohe Griffigkeit und eine geringe Geräuschentwicklung sicher, wenn nach 10 bis 15 Jahren Liegedauer der texturierte Oberflächenmörtel allmählich entfernt wird und das kleine Größtkorn für die Oberflächeneigenschaften entscheidend ist. In der Neufassung der ZTV Beton-StB 01 wurde weiterhin die Möglichkeit aus dem ARS 14/1995 aufgenommen, eine Betondecke über Brücken bis 15 m Länge oder, was das wichtigere Kriterium darstellt, über Brücken ohne Übergangskonstruktionen hinweg zu bauen. Das führt zu einer besseren Qualität der Strecke insgesamt und zu einer wirtschaftlicheren Bauausführung.